Bedeutung der Elektromobilität für eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur
Konferenz: VDE-Kongress 2010 - E-Mobility: Technologien - Infrastruktur - Märkte
08.11.2010 - 09.11.2010 in Leipzig, Deutschland
Tagungsband: VDE-Kongress 2010
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Reinhardt, Andreas-Michael (B.A.U.M. Consult GmbH, Berlin, Deutschland)
Kistner, Wilhelm (Centre for Sustainability Management (CSM) LEUPHANA, Universität Lüneburg, Deutschland)
Inhalt:
Im Zuge der Etablierung des Elektroantriebs in Fahrzeugen werden allbekannte Mobilitätsgewohnheiten der Nutzer hinterfragt und die klassischen Vertriebswege der Automobilhersteller mit Blick auf zukünftige Relevanz ebenfalls auf den Prüfstand gestellt. Schon heute zeichnet sich ein Szenario ab, in dem kleine Personenkraftwagen (PKW) als Elektromobile einen festen Platz im Verkehrsalltag, insbesondere im Kleinwagensegment einnehmen könnten, wobei konventionelle PKW-Antriebe weiterhin ihre Existenz im Mittel- und Langstreckeneinsatz im Straßenverkehr verteidigen werden. Das wachsende Bewusstsein für ökologisch vertretbare Mobilität einerseits, sowie das Leben in einer "Web 3.0-Informationsgesellschaft" für große Teile der jüngeren Generationen in der Bevölkerung andererseits, fördert die Abwanderung vom Status-symbolgeprägten "Autobesitz" hin zur an Bedeutung zunehmenden Akzeptanz integrierter, auf CO2-Vermeidung ausgelegter Beanspruchung neu erlebbarer "Mobility-Services". Diese umfassen PKW-Mietfahrten ebenso wie ÖPNV-Nutzung, ICE-Fahrten und ggfs. Flugreisen, wenn nicht vermeidbar. Der Anspruch an Mobilität wird universeller, vernetzter, übergreifender, intermodaler, allemal digitaler. Das herkömmliche Verständnis von "Verkehrsinfrastruktur" - fokussiert auf Verkehrswege und -Träger mit ihren Leitsystemen und Einrichtungen der Infrastruktur, den damit einhergehenden Planungsverfahren, Steuerungsweisen und Regelwerken - wird zunehmend obsolet. Das neue, das von "E-Mobility" geprägte Verständnis von Verkehrsinfrastruktur umfasst eine neue Sichtweise. Diese umschließt in ihrem Verständnis auch die Integration digitaler Kommunikations-, auch breitbandiger IT-Strukturen, damit Verkehrsträger, ja Fahrzeuge sich im Sinne der Mobilitätsbedürfnisse der Bürger bzw. der Nutzer von A nach B bewegen. Dabei soll der notwendige Bedarf an fossiler Energie für die Verkehrs-Mobilität substituiert werden durch Nutzung regenerativer Energiequellen. Die zunehmende Erzeugung von Strom mittels Windenergieanlagen, Photovoltaik und Biomasse für die Mobilitätsbedürfnisse des 21. Jahrhunderts fördert auch die Entwicklung neuartiger Speichersysteme mit hoher Energiedichte in Elektrofahrzeug und die Ausbringung einer Ladeinfrastruktur für Batterien von Elektrofahrzeugen in unserer Verkehrsinfrastruktur. Aus dem Bedarf an Integration der Elektromobilität in öffentliche Verkehrs- und Energienetze sowie dem Nutzeranspruch an maximale Gestaltungsflexibilität mit dem Blick auf das moderne Verständnis von individueller Mobilität entwickelt sich ein Spannungsfeld, das nach Meinung vieler Protagonisten der "E-Mobility" nur durch Verbindung "alter" Verkehrs- mit "neuer" Kommunikations-Infrastrukturen nachhaltig gelöst werden kann und einen erheblichen volkswirtschaftlichen Nutzen (Verringerung Energieimporte, "Weg vom Öl" und "Hemmung des Klimawandels") zeitigen könnte. In diesem Umfeld entstehen vielfältige Möglichkeiten für neue PKW-Geschäfts- und Vertriebsmodelle, die neben etablierten OEMs (Autohersteller) auch neue Akteure zu besetzen verstehen. Neuartige "Mobilitätshäuser", in Ergänzung zu bekannten Vertriebsformen wie "Autohäusern" und "Autohändlern", benötigen eine neue, eine digitale Verkehrsinfrastruktur, um die Kundenbedürfnisse mit Blick auf "E-Mobility Services" zu befriedigen. Unser eigenes Verständnis vom zukünftigen Bedarf an Mobilität der Kunden von Verkehrsdienstleistungen im 21. Jahrhundert muss sich radikal weiter entwickeln, wenn wir die realisierbaren Ertragspotenziale entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Elektromobilität alsbald erkennen und nutzen wollen - zum Wohle der neuen Kunden, unserer Industrien, Dienstleistern und der ganzen Gesellschaft.