Kompakte elektro-hydraulische Motor-Pumpeneinheit mit permanentmagneterregter Synchronmaschine in Zahnspulentechnik als Antriebsmotor
Konferenz: Innovative Klein- und Mikroantriebstechnik - 8. ETG/GMM-Fachtagung
23.09.2010 in Würzburg
Tagungsband: Innovative Klein- und Mikroantriebstechnik
Seiten: 7Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Scheidt, Michael (Hydac Electronic GmbH, Saarbrücken, Deutschland)
Inhalt:
Die bedarfsorientierte Bereitstellung von hydraulischer Energie gewinnt im Hinblick auf das Thema Energieeffizienz zunehmend an Bedeutung. Eine mögliche Ausführungsform einer variablen Volumenstromquelle ist eine kompakte Motor-Pumpeneinheit, bestehend aus einer permanentmagneterregten Synchronmaschine und einer Axialkolbenpumpe. Nach der Beschreibung des Aufbaus der Motor-Pumpeneinheit, konzentrieren sich die weiteren Betrachtungen auf den Antriebsmotor. Dabei wird neben einer Auslegung mit einer Zweischicht-Zahnspulenwicklung auch die Ausführung einer Zahnspulenwicklung in Zwischenzahntechnik betrachtet. Die Systematik der Zweischicht-Zahnspulenwicklung wird vorgestellt und die Entstehung der Zahnspulenwicklung in Zwischenzahntechnik basierend auf dieser Systematik beschrieben. Spezifische Vor- und Nachteile der beiden Wicklungsarten werden aufgezeigt und bewertet.