Unsicherheitsoptimale Filterung zur Kompensation von Sensoren
Konferenz: Sensoren und Messsysteme 2010 - 15. ITG/GMA-Fachtagung
18.05.2010 - 19.05.2010 in Nürnberg
Tagungsband: Sensoren und Messsysteme 2010
Seiten: 2Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Eichstädt, Sascha; Link, Alfred; Elster, Clemens (Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Abbestr. 2-12 10587 Berlin, Deutschland)
Inhalt:
In diesem Beitrag wird die Bestimmung der Messunsicherheit bei der Rekonstruktion eines Sensor-Eingangssignals aus dem zugehörigen Ausgangssignal behandelt. Kann der Sensor durch ein LTI-System beschrieben werden, so lässt sich ein Schätzwert des Eingangssignals durch die Anwendung eines digitalen Filters bestimmen. Für die Metrologie bemisst sich die Qualität dieses Filters durch die dem Schätzwert beigeordnete Messunsicherheit. Die hier behandelte Methode zur Bestimmung der Messunsicherheit in Anlehnung an den GUM berücksichtigt dabei auch den Unsicherheitsbeitrag einer unvollständigen Kompensation durch das angewandte digitale Filter und kann damit als Kriterium zur Konstruktion eines Unsicherheits-optimalen Filters verwendet werden.