Sonderforschungsbereich 694 "Integration elektronischer Komponenten in mobile Systeme" - Motivation und Überblick
Konferenz: AmE 2010 - Automotive meets Electronics - GMM-Fachtagung
15.04.2010 - 16.04.2010 in Dortmund, Germany
Tagungsband: AmE 2010 - Automotive meets Electronics
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Weckenmann, Albert; Bookjans, Martin (Lehrstuhl Qualitätsmanagement und Fertigungsmesstechnik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Deutschland)
Inhalt:
Im Sonderforschungsbereich 694 "Integration elektronischer Komponenten in mobile Systeme" werden nachhaltige intelligente mechatronische Systeme für den Einsatz am Wirkungsort erforscht. Speziell im Automobilsektor vereinigen sich hierbei höchste Anforderungen an Sicherheit mit systemrelevanter volkswirtschaftlicher Bedeutung der Produktion. Dabei wird im Sonderforschungsbereich die Vision verfolgt, Elektronikbauteile in Sensoren und Aktoren mobiler Systeme zu integrieren, welche als intelligente zuverlässige Funktionskomponenten direkt an ihrem Wirkungsort angebracht werden können und damit sowohl die Komplexität elektronischer Steuergeräte verringern als auch die Zuverlässigkeit von Elektronikkomponenten deutlich erhöhen. Etwa dreißig Wissenschaftler arbeiten an neun beteiligten innerund außeruniversitären Einrichtungen in Erlangen interdisziplinär daran, mechatronische Lösungen für die Anforderungen an Fertigungsprozesse, elektronische Systeme und Qualitätssicherungsmaßnahmen im Automobil der Zukunft bereitzustellen.