Entwicklung einer Kollisionsvermeidung für einen teil-autonomen Scooter zur Unterstützung der Mobilität leistungsgewandelter Personen
Konferenz: Ambient Assisted Living - AAL - 3. Deutscher AAL-Kongress mit Ausstellung - Assistenzsysteme im Dienste des Menschen: zuhause und unterwegs
26.01.2010 - 27.01.2010 in Berlin
Tagungsband: Ambient Assisted Living - AAL
Seiten: 3Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Eck, Daniel; Leutert, Florian; Schilling, Klaus (Lehrstuhl für Informatik VII: Robotik und Telematik, Universität Würzburg, Am Hubland, 97074 Würzburg, Deutschland)
Inhalt:
Im Rahmen des Fit4Mobility Projektes soll ein teil-autonomer Scooter zur Mobilitätsunterstützung leistungsgewandelter Personen entwickelt werden. Die Steuerung des Scooters soll dem Nutzer durch verschieden Fahrassistenzfunktionen erleichtert werden. Eine dieser Fahrassistenzfunktionen ist die Kollisionsvermeidung. Dazu werden verschiedene Sensoren auf dem Scooter montiert, um Hindernisse zu detektieren. Entsprechend dem Abstand und der Position zu dem Hindernis wird dann die Geschwindigkeit des Scooters reduziert. Durch diese Assistenzfunktion wird die Sicherheit im öffentlichen Straßenverkehr erhöht und so die Mobilität leistungsgewandelter Personen erhalten.