Anforderungen an die Schnittstelle zwischen physikalischen und kommerziellen Prozessen in Smart-Grid-Konzepten
Konferenz: VDE-Kongress 2008 - Zukunftstechnologien: Innovationen - Märkte - Nachwuchs
03.11.2008 - 05.11.2008 in München, Deutschland
Tagungsband: VDE-Kongress 2008
Seiten: 5Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Sengbusch, Klaus von; Müller, Hermann (ABB AG, Mannheim, Deutschland)
Inhalt:
Der wachsende Druck, Emissionen von Klimagasen zu reduzieren, führt zu einem verstärkten Ausbau dezentraler Energieerzeugungsanlagen sowie Anreizen zum Energiesparen durch die flächendeckende Einführung intelligenter Zähler. Da eine verstärkte dezentrale Energieerzeugung zu regionalen Netzengpässen führen und gleichzeitig durch intelligente Zähler eine umfassende Informations- und Kommunikationsinfrastruktur aufgebaut wird, die auch zur effizienteren Nutzung des Verteilungsnetzes verwendet werden kann, werden neue intelligente Netzführungskonzepte auch in Deutschland interessant. In diesem Beitrag wird diskutiert, welche Veränderungen dafür bei Netzführungssystemen erforderlich sind, und wie Schnittstellen zu übergeordneten kommerziellen Systemen ausgestaltet werden können.