Integration webbasierter Diagnosesysteme in die Kraftwerksleittechnik am Beispiel der Kessellebensdauerüberwachung
Konferenz: Internationaler ETG-Kongress 2007 - Fachtagung 1: Hybridantrieb - Energieeffiziente elektrische Antriebe / Fachtagung 2: Kundennutzen durch neue Technologien in der Bahntechnik
23.10.2007 - 24.10.2007 in Karlsruhe, Germany
Tagungsband: Internationaler ETG-Kongress 2007
Seiten: 8Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Kunze, Ulrich (Siemens AG, Power Generation, Erlangen, Deutschland)
Walz, Horst (Siemens AG, Power Generation, Karlsruhe, Deutschland)
Inhalt:
Das webbasierte Diagnosemodul „Kessellebensdauerüberwachung“ führt betriebsbegleitend Erschöpfungsüber-wachung von Dampferzeugern nach der seit 2001 gültigen Europäischen Norm EN 12952-3/4 durch. Das Modul ist vom TÜV zertifiziert. Als Pilotanwendung wurde das bisher unabhängige Modul komplett in das neue Prozessleitsystem SPPA-T3000 integriert und ist heute Teil der Kraftwerksleittechnik.