Transiente Simulation eines Antriebssystems zur Bestimmung der frequenzabhängigen Verluste in schnelllaufenden permanentmagneterregten Synchronmaschinen
Konferenz: Internationaler ETG-Kongress 2007 - Fachtagung 1: Hybridantrieb - Energieeffiziente elektrische Antriebe / Fachtagung 2: Kundennutzen durch neue Technologien in der Bahntechnik
23.10.2007 - 24.10.2007 in Karlsruhe, Germany
Tagungsband: Internationaler ETG-Kongress 2007
Seiten: 8Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Dempewolf, K.-H.; Getschmann, T.; Rüger, N. E.; Ganesan, V. A.; Mertens, A.; Ponick, B. (Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik, Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover, Deutschland)
Inhalt:
Schnelllaufende elektrische Antriebe im Drehzahlbereich um 100.000 min-1 finden eine Verwendung als Spindeloder Kompressorantriebe. Dieser Beitrag befasst sich mit transienten Simulationen zur Berechnung von Verlusten in solchen Antrieben mithilfe eines Antriebsmodells. Das betrachtete Antriebssystem setzt sich zusammen aus einer schnelllaufenden permanentmagneterregten Synchronmaschine (PMSM), einem Frequenzumrichter und einer vorgeschalteten Regelung. Speziell wird dabei auf frequenzabhängige Ständer- und Läuferverluste in der verwendeten Maschine eingegangen.