Energieeffiziente Pumpenantriebe
Konferenz: Internationaler ETG-Kongress 2007 - Fachtagung 1: Hybridantrieb - Energieeffiziente elektrische Antriebe / Fachtagung 2: Kundennutzen durch neue Technologien in der Bahntechnik
23.10.2007 - 24.10.2007 in Karlsruhe, Germany
Tagungsband: Internationaler ETG-Kongress 2007
Seiten: 10Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Urschel, Sven; Huth, Gerhard (Lehrstuhl für Mechatronik und Elektrische Antriebssysteme, Technische Universität Kaiserslautern)
Inhalt:
Mit rund 20 % der in der Industrie umgesetzten elektrischen Energie stellen die Pumpenantriebe das größte Antriebssegment dar. Den Pumpenantrieben kommt somit eine besondere Bedeutung bei der Steigerung der Energieeffizienz zu. Im Beitrag werden die wichtigsten Pumpenaggregate für das Stückzahlsegment vorgestellt und die Möglichkeiten der Fördermengenstellung und deren Einfluss auf die Energieeffizienz beschrieben. Zentraler Punkt des Beitrags ist die Steigerung der Energieeffizienz durch den Übergang auf die permanenterregte Synchrontechnik. Am Beispiel des gekuppelten Pumpenaggregats und der Spaltrohrmotorpumpe werden die Optimierung des permanenterregten Pumpenmotors und die Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz vorgestellt.