Leistungselektronik für Hybridfahrzeuge - Einflüsse von Bordnetztopologie und Traktionsspannungslage
Konferenz: Internationaler ETG-Kongress 2007 - Fachtagung 1: Hybridantrieb - Energieeffiziente elektrische Antriebe / Fachtagung 2: Kundennutzen durch neue Technologien in der Bahntechnik
23.10.2007 - 24.10.2007 in Karlsruhe, Germany
Tagungsband: Internationaler ETG-Kongress 2007
Seiten: 8Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
März, M.; Eckardt, B.; Schimanek, E. (Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie - Zentrum für Kfz-Leistungselektronik und Mechatronik FhG-IISB/ZKLM, Nürnberg, Germany)
Inhalt:
Moderne Hybridisierungskonzepte für PKWs umfassen nicht nur einen weiten Leistungsbereich und unterschiedliche Belastungsprofile für die elektrischen Komponenten im Antriebsstrang, es bestehen auch diverse Optionen der Systempartitionierung. Beleuchtet werden die sich aus der Wahl des Traktionsspannungsbereichs, der Bordnetztopologien und der elektrischen Energiespeichertechnologie ergebenden Konsequenzen für die Leistungselektronik im Hinblick auf die geeignetsten Bauelementetechnologien, auf Bauvolumen und Kosten.