E DIN IEC 60335-2-115 VDE 0700-115:2019-02
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
Teil 2-115: Besondere Anforderungen für Schönheitspflegegeräte
(IEC 61/5698/CD:2018); Text Deutsch und Englisch
Art/Status:
Norm-Entwurf,
gültig
Ausgabedatum: 2019 -02 Erscheinungsdatum:
2019-01 -18
VDE-Artnr.: 1701437
Ende der Einspruchsfrist:
2019-03-18
Dieser Norm-Entwurf behandelt die Sicherheit elektrischer Geräte, die zur Schönheitspflege von Personen und für den Hausgebrauch, gewerbliche und ähnliche Zwecke bestimmt sind, wobei deren Bemessungsspannung nicht mehr als 250 V beträgt.
Geräte, die in den Anwendungsbereich dieser Norm fallen, sind zum Beispiel:
- Geräte mit hochfrequenten Ausgangsströmen (d. h. = 10 kHz), einschließlich Geräten mit Wärme erzeugenden Wirkungen für die Hautpflege;
- Geräte mit mittelfrequenten Ausgangsströmen (d. h. = 1 kHz, < 10 kHz), einschließlich Interferenzausgängen für die Haut- oder Muskelstimulation;
- Geräte mit niederfrequenten Ausgangsströmen (d. h. < 1 kHz) (z. B. faradische Ströme) für Anwendungen wie Haut- oder Muskelstimulation;
- Geräte mit Kleinspannungs-Ausgangsgleichströmen (z. B. galvanische Ströme) wie Elektroepilation (Haarentfernung);
- Schönheitspflegegeräte mit Ultraschallausgängen zur Hautpflege;
- Geräte mit Unterdruckfunktionen zur Hautpflege;
- Schönheitspflegegeräte zum Schmelzen von Wachs;
- Geräte, die eine oberflächenkühlende Wirkung zur Hautpflege erzeugen sollen;
- Gesichtsreinigungsgeräte;
- Mikronadelgeräte zur Hautpflege.
Die Norm behandelt die von den Geräten ausgehenden allgemeinen Gefahren, denen alle Personen ausgesetzt sind. Sie berücksichtigt jedoch im Allgemeinen nicht:
- Personen (einschließlich Kindern), deren
-- körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten oder
-- mangelnde Erfahrung und/oder Kenntnisse
den sicheren Gebrauch der Geräte ohne Beaufsichtigung oder Unterweisung verhindert.
- Kinder, die mit den Geräten spielen.
Dieses Dokument wird folgenden, in Fettschrift gekennzeichneten, Fachgebiet(en) zugeordnet:
Für die Anzeige aller gültigen Dokumente klicken Sie bitte auf den entsprechenden Fachgebiets-Link oder nutzen Sie die erweiterte Normsuche.