keine Vorschau

E DIN EN IEC 62933-4-2 VDE 0520-933-4-2:2025-05

Elektrische Energiespeichersysteme (EES)

Teil 4-2: Bewertung der Umweltauswirkungen eines Batterieausfalls in einem elektrochemischen Speichersystem

(IEC 120/316/CDV:2023); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 62933-4-2:2023
Art/Status: Norm-Entwurf, gültig
Ausgabedatum: 2025 -05   Erscheinungsdatum: 2025-04 -11
VDE-Artnr.: 1500255
Ende der Einspruchsfrist: 2025-06-11

Dieser Teil der IEC 62933 legt die Anforderungen und die Struktur für die Bewertung und Berichterstattung über die Auswirkungen auf die Umwelt fest, die sich aus einem Ausfall des elektrochemischen Kerns des batteriegestützten Energiespeichersystems (BESS) ergeben, d.h. der Zelle, der Batterie oder des Zellstapels aufgrund von internen und exogenen Ursachen.
Ein Ausfall wird in dieser Norm als Verlust der Fähigkeit der Zelle, der Batterie oder des Zellstapels definiert, die erforderliche Leistung zu erbringen. Dieses Versagen führt zu einer Störung der Zelle(n), der Durchflusszelle(n) oder der Batterie und kann folglich zu einem Ausfall des BESS führen. Solche Ausfälle können je nach Schwere der Folgen als katastrophal, kritisch, schwerwiegend, geringfügig, marginal und unbedeutend kategorisiert werden.
Qualifizierer wie Missbrauch, falsche Handhabung und Schwäche können verwendet werden, um Ausfälle nach der Ursache des Ausfalls zu kategorisieren.
Die Umwelt ist definiert als die Umgebung, in der das BESS existiert, einschließlich Luft, Wasser, Boden, natürliche Ressourcen, Flora, Fauna, Menschen und ihre Wechselbeziehungen.
Die Umweltauswirkungen, die durch den Ausfall anderer Komponenten des BESS-Systems verursacht werden, fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Norm.
Die Norm ist auf BESS mit elektrochemischen Batterien anwendbar. Die gängigen Batteriearten, die derzeit in BESS verwendet werden, werden nach der Art ihres Elektrolyts kategorisiert. Bei diesen Elektrolyten handelt es sich um nichtwässrige, wässrige, feste und bei 250 °C arbeitende Elektrolyte sowie um wässrige, aber rezirkulierende Elektrolyte.