DIN EN IEC 61162-1 VDE 0878-162-1:2025-02
Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt – Digitale Schnittstellen
Teil 1: Ein Datensender und mehrere Datenempfänger
(IEC 61162-1:2024); Deutsche Fassung EN IEC 61162-1:2024
Art/Status:
Norm,
gültig
Ausgabedatum: 2025 -02
VDE-Artnr.: 0801014
Dieser Teil von IEC 61162 behandelt die Anforderungen an die Datenkommunikation zwischen elektronischen Geräten, insbesondere Navigations- und Funkkommunikationsgeräten für die Seeschifffahrt und soll die serielle Datenübertragung in einer Richtung von einem Sender zu einem oder mehreren Empfängern unterstützen. Diese Daten sind im ASCII-Format druckbar und können Informationen wie Position, Geschwindigkeit, Tiefe, Frequenzzuteilung usw. enthalten. Typische Meldungen dürfen eine Länge zwischen 11 und 79 Zeichen haben und erfordern im Allgemeinen eine Übertragung von höchstens einer Meldung je Sekunde. Dieser Teil von IEC 61162 enthält die Anforderungen an die Datenkommunikation zwischen elektronischen Geräten, Navigations- und Funkkommunikationsgeräten für die Seeschifffahrt, wenn diese über ein geeignetes System miteinander verbunden sind. Die elektrischen Definitionen dieser Norm sind nicht für die Unterstützung von Anwendungen mit höherer Bandbreite wie Radar oder Videobilder oder intensive Datenbank- oder Dateitransferanwendungen vorgesehen. Da keine Bestimmung über die garantierte Meldungszustellung und nur begrenzte Fehlerprüfungsfunktionen enthalten sind, sollte diese Norm in sicherheitsrelevanten Anwendungen mit Vorsicht angewandt werden. Gegenüber DIN EN 61162-1:2017-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) alternative Hardware ist in 5.1 aufgeführt, die nun wie in diesem Dokument oder wie in IEC 61162-2 angegeben sein kann; b) die in Abschnitt 6 angegebene Datenübertragungsrate ist jetzt konfigurierbar – die Standardeinstellung bleibt bei 4 800 (Bits/s), es können jedoch auch höhere Raten angegeben werden; c) in Tabelle 4 wurden neue Identifizierungen hinzugefügt; d) die neuen Sätze AGL, EPM, GDC, NLS, SEL, SLM, SMV und VBC wurden hinzugefügt; e) es wurden Überarbeitungen an ABK, ABM, ACN, ALC, ALF, ARC, BBM, DDC, DTM, EPV, FIR, GBS, GFA, GLL, GNS, GRS, GSA, GST, GSV, HRM, NRX, POS, RLM, ROR, RSA, TLB, TTD, VSD und XDR vorgenommen; f) der ursprüngliche Anhang A, Glossar, wurde gelöscht, da er von historischem Interesse ist. Typische Anwendungsbeispiele umfassen die Kommunikation zwischen Navigations- und Funkkommunikationssystemen auf Schiffen, die Übertragung von GNSS-Daten (z. B. GPS), und die Integration von elektronischen Geräten an Bord von Schiffen, die miteinander über serielle Schnittstellen verbunden sind. Beispiele für Datenübertragungen sind Positionsdaten, Geschwindigkeitsangaben und Kursinformationen.
Gegenüber DIN EN 61162-1:2017-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) alternative Hardware ist in 5.1 aufgeführt, die nun wie in diesem Dokument oder wie in IEC 61162-2 angegeben sein kann;
b) die in Abschnitt 6 angegebene Datenübertragungsrate ist jetzt konfigurierbar – die Standardeinstellung bleibt bei 4 800 (Bits/s), es können jedoch auch höhere Raten angegeben werden;
c) in Tabelle 4 wurden neue Identifizierungen hinzugefügt;
d) die neuen Sätze AGL, EPM, GDC, NLS, SEL, SLM, SMV und VBC wurden hinzugefügt;
e) es wurden Überarbeitungen an ABK, ABM, ACN, ALC, ALF, ARC, BBM, DDC, DTM, EPV, FIR, GBS, GFA, GLL, GNS, GRS, GSA, GST, GSV, HRM, NRX, POS, RLM, ROR, RSA, TLB, TTD, VSD und XDR vorgenommen;
f) der ursprüngliche Anhang A, Glossar, wurde gelöscht, da er von historischem Interesse ist.
Dieses Dokument wird folgenden, in Fettschrift gekennzeichneten, Fachgebiet(en) zugeordnet:
47 | SCHIFFBAU. OFFSHORETECHNIK |
47.020 | Schiffbau und Offshoretechnik |
Für die Anzeige aller gültigen Dokumente klicken Sie bitte auf den entsprechenden Fachgebiets-Link oder nutzen Sie die erweiterte Normsuche.