DIN EN 60335-2-98 VDE 0700-98:2020-05
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
Teil 2-98: Besondere Anforderungen für Luftbefeuchter
(IEC 60335-2-98:2002 + A1:2004 + A2:2008); Deutsche Fassung EN 60335-2-98:2003 + A1:2005 + A2:2008 + A11:2019
Art/Status:
Norm,
gültig
Ausgabedatum: 2020 -05
VDE-Artnr.: 0701228
Diese Norm gilt für die Sicherheit elektrischer Luftbefeuchter für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke, deren Bemessungsspannung für Einphasengeräte nicht mehr als 250 V und für andere Geräte 480 V beträgt.
In dieser Norm wird nun zwischen vier statt der bisher drei verschiedenen Bauarten unterschieden, Ultraschall-, Rotations-, Verdunstungs- und Verdampfungs-Luftbefeuchter.
Die Aufschriften und Bildzeichen wurden überarbeitet, um intensiver auf die notwendige Reinigung von Wassertank und Filter hinzuweisen.
Dafür wird auch ein neues Bildzeichen für den Wasserwechsel bzw. die Wassertankreinigung eingeführt.
Auch im Abschnitt der Konstruktion wird das Thema Reinigung und Hygiene stärker berücksichtigt.
Zuständig ist das DKE/UK 511.2 "Herde und Mikrowellengeräte" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.
Dieses Normdokument ist eine Ersetzung für:
DIN EN 60335-2-98 VDE 0700-98:2009-04
Gegenüber DIN EN 60335-2-98 (VDE 0700-98):2009-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) In dieser Norm wird nun zwischen vier statt der bisher drei verschiedenen Bauarten unterschieden, Ultraschall-, Rotations-, Verdunstungs- und Verdampfungs-Luftbefeuchter.
b) Die Aufschriften und Bildzeichen wurden überarbeitet, um intensiver auf die notwendige Reinigung von Wassertank und Filter hinzuweisen.
c) Dafür wird auch ein neues Bildzeichen für den Wasserwechsel bzw. die Wassertankreinigung eingeführt.
d) Auch im Abschnitt der Konstruktion wird das Thema Reinigung und Hygiene stärker berücksichtigt.
Dieses Dokument wird folgenden, in Fettschrift gekennzeichneten, Fachgebiet(en) zugeordnet:
Für die Anzeige aller gültigen Dokumente klicken Sie bitte auf den entsprechenden Fachgebiets-Link oder nutzen Sie die erweiterte Normsuche.