keine Vorschau

DIN EN IEC 61969-3 VDE 0687-969-3:2024-06

Mechanische Bauweisen für elektrische und elektronische Einrichtungen – Außengehäuse

Teil 3: Umgebungsanforderungen, Prüfungen und Sicherheitsaspekte

(IEC 61969-3:2023); Deutsche Fassung EN IEC 61969-3:2024
Art/Status: Norm, gültig
Ausgabedatum: 2024 -06
VDE-Artnr.: 0600496

Dieser Teil von IEC 61969 legt eine Reihe grundlegender Umgebungsanforderungen und Prüfungen sowie Sicherheitsaspekte zu Außengehäusen für den Einsatz an oberirdischen, nicht wettergeschützten Orten fest. Zweck dieses Dokuments ist die Festlegung eines Mindestmaßes an das umweltbezogene Betriebsverhalten, um Anforderungen an Lagerung, Transport und endgültige Installation zu erfüllen. Es dient dazu, grundlegende Kriterien für das umweltbezogene Betriebsverhalten zu bestimmen, die von Außengehäusen einzuhalten sind. Die Norm gibt mechanische und umweltbezogene Prüfwerte, Bemessungswerte oder Merkmale an. Dazu wird die Referenz auf die relevante IEC Norm angegeben sowie die Werte für den entsprechenden Parameter. Es gibt keine Einschränkungen im Anwendungsbereich des Dokuments. Gegenüber DIN EN IEC 61969-3 (VDE 0687-969-3):2021-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung an den Inhalt der neuesten Ausgaben von ETSI EN 300019 und der Normenreihen IEC 60721, insbesondere an die Aktualisierung der Klimabedingungen; b) Begründung für die ausgewählten Betriebsbedingungen nach IEC 60721-3-4 ergänzt; c) Prüfungen wurden nach der Klassifizierung der Bedingungen in IEC 60721-3-4 gruppiert; d) Prüfschärfen von Schwing- und Schockprüfungen wurde ETSI EN 300019-2-4 gegenübergestellt; e) Für jede Prüfung wurden Kriterien für das Bestehen/Nichtbestehen ergänzt. Die Norm erhöht durch ihre Anwendung die Investitionssicherheit für Hersteller und Anwender, gibt Prüflaboren und Herstellern definierte Angaben zur Prüfung.

Dieses Normdokument ist eine Ersetzung für:
DIN EN IEC 61969-3 VDE 0687-969-3:2021-05

Gegenüber DIN EN IEC 61969-3 (VDE 0687-969-3):2021-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Anpassung an den Inhalt der neuesten Ausgaben von ETSI EN 300019 und der Normenreihen IEC 60721, insbesondere an die Aktualisierung der Klimabedingungen;
b) Begründung für die ausgewählten Betriebsbedingungen nach IEC 60721-3-4 ergänzt;
c) Prüfungen wurden nach der Klassifizierung der Bedingungen in IEC 60721-3-4 gruppiert;
d) Prüfschärfen von Schwing- und Schockprüfungen wurde ETSI EN 300019-2-4 gegenübergestellt;
e) Für jede Prüfung wurden Kriterien für das Bestehen/Nichtbestehen ergänzt.