DIN EN IEC 60754-3 VDE 0482-754-3:2020-08
Prüfung der bei der Verbrennung der Werkstoffe von Kabeln und isolierten Leitungen entstehenden Gase
Teil 3: Messung eines niedrigen Halogengehalts durch Ionenchromatographie
(IEC 60754-3:2018); Deutsche Fassung EN IEC 60754-3:2019
Art/Status:
Norm,
gültig
Ausgabedatum: 2020 -08
VDE-Artnr.: 0400411
Dieser Teil von IEC 60754 bietet ein Verfahren zur Messung eines niedrigen Halogengehalts in den Gasen, die bei der Verbrennung von Kabeln entstehen, mit einer hohen Genauigkeit im unteren Konzentrationsbereich. Die Norm legt Aufbau und Verfahren für die Messung der Menge von Halogenen fest, die während des Verbrennens von Werkstoffen, entnommen aus elektrischen Leitungs- oder Lichtwellenleiterkabel-Konstruktionen, entstehen.
Das in dieser Norm festgelegte Verfahren dient der Messung des Gehalts an Chlor (Cl), Brom (Br), Fluor (F) und Iod (I) mittels der analytischen Methode der Ionenchromatographie für die Analyse einer wässrigen Lösung von bei der Verbrennung entstehenden Gasen.
Das Verfahren ist für Werkstoffe mit einem individuellen Halogengehalt von höchstens 10 mg/g bestimmt.
Das in dieser Norm festgelegte Verfahren ist für die Prüfung einzelner in Kabelkonstruktionen verwendeter Komponenten bestimmt. Die Anwendung dieses Verfahrens ermöglicht die Verifizierung von Anforderungen, die in der entsprechenden Kabelspezifikation für einzelne Komponenten einer Kabelkonstruktion angegeben sind.
Dieser Teil von IEC 60754 ist mit IEC 60754-2 verbunden und greift auf das gleiche Prüfverfahren für die Gewinnung der Absorptionslösung zurück.
Dieses Dokument wird folgenden, in Fettschrift gekennzeichneten, Fachgebiet(en) zugeordnet:
Für die Anzeige aller gültigen Dokumente klicken Sie bitte auf den entsprechenden Fachgebiets-Link oder nutzen Sie die erweiterte Normsuche.