DIN EN IEC 62631-2-2 VDE 0307-2-2:2023-02
Dielektrische und resistive Eigenschaften fester Elektroisolierstoffe
Teil 2-2: Relative Permittivität und Verlustfaktor – Hohe Frequenzen (1 MZ bis 300 MHz) – Wechselspannungsverfahren
(IEC 62631-2-2:2022); Deutsche Fassung EN IEC 62631-2-2:2022
Art/Status:
Norm,
gültig
Ausgabedatum: 2023 -02
VDE-Artnr.: 0300151
Dieser Teil von IEC 62631 beschreibt Prüfverfahren zur Bestimmung der Permittivität und der Verlustfaktoreigenschaften fester Isolierstoffe in einem Hochfrequenzbereich von 1 MHz bis 300 MHz. Diese Internationale Norm konzentriert sich auf Messverfahren für Permittivität und Verlustfaktor im Hochfrequenzbereich von 1 MHz bis 300 MHz. Permittivität und Verlustfaktor (tan d) sind grundlegende Parameter für die Qualität von Isolierstoffen. Der Verlustfaktor ist von mehreren Parametern abhängig, wie z. B. den Umwelteinflüssen, der Feuchtigkeit, der Temperatur und der angelegten Spannung. Er ist stark abhängig von Frequenzen, der Genauigkeit der Messeinrichtung und anderen Parametern, die auf den zu messenden Probekörper angewandt werden. Der für die Permittivität und den Verlustfaktor messbare Frequenzbereich ist stark beschränkt durch die Konstruktion des Elektrodensystems, die Maße der Probekörper und die Impedanz der Anschlussdrähte. Die Messung im Hochfrequenzbereich sollte besonders beachtet werden. Diese Internationale Norm konzentriert sich auf Messverfahren für Permittivität und Verlustfaktor im Hochfrequenzbereich von 1 MHz bis 300 MHz.
Dieses Dokument wird folgenden, in Fettschrift gekennzeichneten, Fachgebiet(en) zugeordnet:
Für die Anzeige aller gültigen Dokumente klicken Sie bitte auf den entsprechenden Fachgebiets-Link oder nutzen Sie die erweiterte Normsuche.