DIN EN 50546 VDE 0115-546:2025-03
Bahnanwendungen
Fahrzeuge – Dreiphasiges Fremdeinspeisungssystem für Schienenfahrzeuge und zugehörige Steckverbinder;
Deutsche Fassung EN 50546:2024
Art/Status:
Norm,
gültig
Ausgabedatum: 2025 -03
VDE-Artnr.: 0100852
Das Fremdeinspeisungssystem wird während des Stehens der Fahrzeuge in Depots und auf Abstellanlagen verwendet, um Energie für die Versorgung der AC-Hilfsbetriebe (ggf. einschließlich der Batterieladung) zur Verfügung zu stellen, wenn die Hauptstromversorgung (Fahrleitung) nicht verfügbar ist oder nicht verwendet wird. Dieses Dokument: - legt Anforderungen an das Fremdeinspeisungssystem und das Fahrzeug für einen sicheren Betrieb bei Fremdeinspeisung fest; - legt die Anforderungen fest, die zur Sicherstellung der Kompatibilität von Systemen und dreiphasigen Fremdeinspeisungssystemen bei Zugtypen der Klasse C0 und C1 nach CLC/TS 50534:2010 erforderlich sind; - stellt die Ausführung eines vollständigen Fremdeinspeisungssystems mit 63/125 A einschließlich der Schnittstellen (Strom- und Regelkreis) zwischen Fremdeinspeisung und Fahrzeug bereit; - legt die Anforderungen in Bezug auf die Interoperabilität mit AC- und DC-gespeisten Bahnnetzen fest, um unerwünschte Streuströme und nachteilige Wechselwirkungen mit Signalsystemen beim Betrieb des Fremdeinspeisungssystems zu verhindern; - legt die elektrischen Eigenschaften der Fremdeinspeisung mit 63/125 A fest; - legt die Steckverbinder für 63/125 A und ihre Zusammensteckbarkeit fest, um die Interoperabilität von Fahrzeugen zu ermöglichen, die für Grenzübergänge vorgesehen sind; - legt den Steckverbinder für 600 A und seine Zusammensteckbarkeit fest; - kann nach Vereinbarung zwischen dem Hersteller und Kunden für andere Arten von Schienenfahrzeugen und andere Zwecke angewendet werden; ANMERKUNG 1 Der Steckverbinder für 600 A ist der im Vereinigten Königreich übliche dreiphasige Fremdeinspeise- Steckverbinder, der eine lange Einsatzgeschichte aufweist. ANMERKUNG 2 Die Steckverbinder sind für genormte Leitungen für Fahrzeuge wie in EN 50264-3-1:2008 dargelegt vorgesehen. ANMERKUNG 3 Beispiele für eine andere Verwendung und andere Schienenfahrzeuge sind: Straßenbahnen, Zugtypen der Klasse A, Laden der Antriebsbatterie usw. Dieses Dokument - ist nicht für Fremdeinspeisungen zur Fortbewegung von Fahrzeugen anzuwenden; - beschreibt nicht das Fremdeinspeisungssystem mit 600 A. Gegenüber DIN EN 50546 (VDE 0115-546):2020-12 und DIN EN 50546 Berichtigung 1 (VDE 0115-546 Berichtigung 1):2022-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Überarbeitung von Abschnitt 1, „Anwendungsbereich“; b) Überarbeitung von Abschnitt 2, „Normative Verweisungen“; c) Überarbeitung von Abschnitt 3, „Begriffe“, mit einer Umstrukturierung von Definitionen; d) Einführung eines neuen Abschnitts 4, „Übersicht über das System“; e) Einführung eines neuen Abschnitts 5, „Allgemeine Anforderungen“ (Überarbeitung und Vervollständigung des vorherigen Abschnitts 4); f) Neuverteilung der Inhalte des vorherigen Abschnitts 5 auf andere Abschnitte; g) Aktualisierung von Abschnitt 6, „Anforderungen an Steckverbinder“; h) Aktualisierung von Abschnitt 7, „Prüfungen“; i) Aktualisierung der folgenden obligatorischen Anhänge: 1) Anhang A, „Ausführung eines Steckverbinders für 63/125 A“; 2) Anhang B, „Ausführung eines Steckverbinders für 600 A“; j) Einführung von Anhang C (informativ), „Erläuterungen zu einigen Schutzvorrichtungen“; k) Überarbeitung und Korrektur der Literaturhinweise. Ein typisches Anwendungsbeispiel ist die Spezifikation zweier Steckverbinder, welche sich für Fremdeinspeisung mit 63 A oder 125 A und 600 A eignen.
Dieses Normdokument ist eine Ersetzung für:
DIN EN 50546 VDE 0115-546 Berichtigung 1:2022-01
DIN EN 50546 VDE 0115-546:2020-12
Gegenüber DIN EN 50546 (VDE 0115-546):2020-12 und DIN EN 50546 Berichtigung 1 (VDE 0115-546 Berichtigung 1):2022-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Überarbeitung von Abschnitt 1, „Anwendungsbereich“;
b) Überarbeitung von Abschnitt 2, „Normative Verweisungen“;
c) Überarbeitung von Abschnitt 3, „Begriffe“, mit einer Umstrukturierung von Definitionen;
d) Einführung eines neuen Abschnitts 4, „Übersicht über das System“;
e) Einführung eines neuen Abschnitts 5, „Allgemeine Anforderungen“ (Überarbeitung und Vervollständigung des vorherigen Abschnitts 4);
f) Neuverteilung der Inhalte des vorherigen Abschnitts 5 auf andere Abschnitte;
g) Aktualisierung von Abschnitt 6, „Anforderungen an Steckverbinder“;
h) Aktualisierung von Abschnitt 7, „Prüfungen“;
i) Aktualisierung der folgenden obligatorischen Anhänge:
1) Anhang A, „Ausführung eines Steckverbinders für 63/125 A“;
2) Anhang B, „Ausführung eines Steckverbinders für 600 A“;
j) Einführung von Anhang C (informativ), „Erläuterungen zu einigen Schutzvorrichtungen“;
k) Überarbeitung und Korrektur der Literaturhinweise.
Dieses Dokument wird folgenden, in Fettschrift gekennzeichneten, Fachgebiet(en) zugeordnet:
Für die Anzeige aller gültigen Dokumente klicken Sie bitte auf den entsprechenden Fachgebiets-Link oder nutzen Sie die erweiterte Normsuche.