DIN EN 62979 VDE 0126-45:2018-09
Photovoltaik (PV)-Module
Bypass-Diode – Prüfung des thermischen Durchgehens
(IEC 62979:2017); Deutsche Fassung EN 62979:2017
Art/Status:
Norm,
gültig
Ausgabedatum: 2018 -09
VDE-Artnr.: 0100479
Beim bestimmungsgemäßen Betrieb von photovoltaischen Modulen (PV-Modulen) sind die Bypass-Dioden in Sperrrichtung vorgespannt. Wird das Modul teilweise abgeschattet (z. B. durch Versorgungsmasten, bauliche Anlagen oder Blätter), können einige Zellen im PV-Modul nicht mehr den Strom erzeugen, der von den anderen Zellen im Reihenstrang erzeugt wird. Die abgeschatteten Zellen werden dadurch in Sperrrichtung vorgespannt, so dass die Bypass-Diode des abgeschatteten Zellenstranges in Durchlassrichtung vorgespannt wird und die abgeschatteten Zellen schützt.
Die Temperatur der Bypass-Diode steigt unter diesen Umständen an. Ein Ergebnis von ansteigender Temperatur und zunehmendem Sperrstrom ist, dass es zu einem Durchbruch der Diode kommen kann. Dieses Phänomen wird als "thermisches Durchgehen" bezeichnet. Um sicherzustellen, dass kein thermisches Durchgehen auftritt, muss die thermische Auslegung der Bypass-Diode im Anschlusskasten überprüft werden.
Diese Internationale Norm beschreibt ein Bewertungsverfahren, ob eine im Modul montierte Bypass-Diode (BD) anfällig für thermisches Durchgehen ist oder ob für die Diode eine ausreichende Kühlmöglichkeit vorhanden ist, um den Übergang vom Durchlassvorspannungsbetrieb zum Sperrvorspannungsbetrieb ohne Überhitzung zu überstehen.
Die Prüfmethodik ist besonders für Schottky-Dioden (SBD - en: Schottky Barrier Diode) ausgelegt, welche die Eigenschaft besitzen, dass ihr Sperrstrom bei hoher Temperatur mit der Sperrvorspannung ansteigt, was sie anfällig für thermisches Durchgehen macht.
Dieses Dokument wird folgenden, in Fettschrift gekennzeichneten, Fachgebiet(en) zugeordnet:
Für die Anzeige aller gültigen Dokumente klicken Sie bitte auf den entsprechenden Fachgebiets-Link oder nutzen Sie die erweiterte Normsuche.