Cover DIN EN 61800-9-2 VDE 0160-109-2:2018-01
größer

DIN EN 61800-9-2 VDE 0160-109-2:2018-01

Drehzahlveränderbare elektrische Antriebe

Teil 9-2: Ökodesign für Antriebssysteme, Motorstarter, Leistungselektronik und deren angetriebene Einrichtungen – Indikatoren für die Energieeffizienz von Antriebssystemen und Motorstartern

(IEC 61800-9-2:2017); Deutsche Fassung EN 61800-9-2:2017
Art/Status: Norm, gültig
Ausgabedatum: 2018 -01
VDE-Artnr.: 0100429

Inhaltsverzeichnis

Dieser Teil 2 der Europäischen Normenreihe EN 61800-9 trifft Festlegungen für die Bewertung der Energieeffizienz von Antriebs- und Motorsystemen für Anwendungen im Leistungsbereich von 0,12 kW bis 1 000 kW. Er basiert in weiten Teilen auf der europäischen Norm EN 50598-2 und hat das Ziel, diese zu ersetzen.
Diese Norm stellt eine Methodik zur Ermittlung der Verluste für Antriebs- und Motorsysteme sowie für vollständige Antriebsmodule dar. Sie legt Effizienzklassen für diese Systeme (IES-Klassen) bzw. den Umrichter (IE-Klassen) fest und definiert Grenzwerte und Prüfverfahren für deren Klassifizierung. Die Bestimmung der Verluste der Systeme beruht auf einem semi-analytischen Modellansatz, mit dem sich die Gesamteffizienz auf Basis der Architektur des Motorantriebssystems, des Drehzahl/Last-Profils und der Belastungsprofile der Anwendung charakterisieren lässt. Dieser Ansatz ist für Entwickler von Normen zur Energieeffizienz von angetriebenen Einrichtungen wie bspw. Pumpen oder Ventilatoren in Teil 1 der Reihe in verallgemeinerter Form beschrieben.

Dieses Normdokument ist eine Ersetzung für:
DIN EN 50598-2 VDE 0160-202:2015-05

Gegenüber DIN EN 50598-2 (VDE 0160-202):2015-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Der Aufbau der Norm wurde überwiegend beibehalten, jedoch technisch und editoriell weitestgehend überarbeitet und ergänzt bzw. aktualisiert.
b) Alle Formulierungen hinsichtlich der normativen Bezüge wurden angepasst.

Buchtitel Format
Baustellen-Fibel der Elektroinstallation Neuer Buchtitel!
Cichowski, Rolf Rüdiger

Baustellen-Fibel der Elektroinstallation

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf Baustellen; Erläuterungen zu DIN VDE 0100-410 Schutzmaßnahmen – Schutz gegen elektrischen Schlag, DIN VDE 0100-704 Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Baustellen, DIN EN 61439-4 (VDE 0660-600-4) Baustromverteiler (BV), DGUV-Information 203-006 Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagestellen sowie weiterer Normen und DGUV-Vorschriften/Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 142

2024, 274 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book
Erstprüfung von elektrischen Anlagen
Rudnik, Siegfried

Erstprüfung von elektrischen Anlagen

Prüfungen vor Inbetriebnahme • Besichtigen • Erproben • Messen nach DIN VDE 0100-600
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 63

2020, 217 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book
Kenngrößen für die Automatisierungstechnik
Cichowski, Rolf Rüdiger

Kenngrößen für die Automatisierungstechnik

Normenübersichten, Tabellen und Tipps aus den Bereichen Industrieautomation, Leittechnik, Prozessleittechnik (PLT) und der industriellen Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR-Technik)
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 101

2018, 264 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book