Seidel, Michael (Hrsg.)
Klügl, Alexander; Mahn, Ulrich

Neuer Buchtitel!

Marktkommunikation Strom – einfach erklärt

Bibliothek der Energiewirtschaft

2025, ca. 170 Seiten, Din A5, Broschur
ISBN 978-3-8007-6443-3

Dieser Titel erscheint Februar 2025. Ihre Vorbestellung nehmen wir gerne entgegen!

Das Buch bietet einen gut verständlichen Überblick über die umfangreichen, komplexen und stark regulierten Geschäftsprozesse im deutschen Strommarkt. Es zeigt detailliert auf, wie Netzbetreiber, Lieferanten, Messstellenbetreiber und andere Akteure hochstandardisiert zusammenarbeiten, um den Netzbetrieb und die Kundenbelieferung zu gewährleisten.
Anhand der aktuellen Vorgaben der Bundesnetzagentur, wie GPKE (Kundenbelieferung), WiM (Messung) und MaBiS (Bilanzierung), wird die Systematik der Marktprozesse beschrieben - veranschaulicht durch Flussdiagramme und Beispiele. Im Fokus steht die Festlegung GPKE, deren Prozesse detailliert erläutert werden. Besondere Praxisprobleme, wie die Einführung des Lieferantenwechsels innerhalb von 24 Stunden, und häufig auftretende Fragen zur Methodik der Marktkommunikation werden anhand von Beispielen praxisnah erklärt.
Das Buch vermittelt einen tiefen Einblick in die automatisierten Abläufe des Strommarkts und liefert das Wissen, um komplexe Prozesse zu verstehen und anzuwenden.
Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Alexander Klügl ist als Netzzugangsmanager bei der Rheinischen NETZGesellschaft mbH verantwortlich für die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben des Netzzugangs. Nebenberuflich ist er seit 2004 freier Dozent für Energiewirtschaft, Mathematik und Numerik an der Rheinischen Fachhochschule in Köln. Er hält regelmäßig Seminare zur Netzentgeltkalkulation. Ein von ihm entwickeltes Kalkulations-Tool wird von vielen Netzbetreibern zur Plausibilisierung der Kalkulation genutzt.
Dr. Ulrich Mahn ist Regulierungsmanager bei der Netze Duisburg GmbH und Konzernregulierungsmanager bei der Stadtwerke Duisburg AG. In Gremien des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. und des Verbands kommunaler Unternehmen e. V. beschäftigt er sich mit Fragen der Regulierungspraxis in Deutschland.