Schmolke, Herbert
Brandschutztechnische Bewertung und Prüfung elektrischer Anlagen
Planen, Prüfen, Errichten aus Sicht der Brandschadenverhütung unter Berücksichtigung der VdS-Richtlinien
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich Band 173
2018, 318 Seiten, Din A5, Broschur
ISBN 978-3-8007-4736-8, E-Book: ISBN 978-3-8007-4738-2
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Titel
10% Rabatt
Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang das bekannte VdS-Richtlinienwerk, in dem die jahrzehntelange Erfahrung der Sachversicherer in Bezug auf Brandschadenverhütung dargelegt wurde. Selbstverständlich müssen auch Themen und Anforderungen erwähnt werden, die über bestehende Normen hinausgehen, da diese lediglich einen Mindestschutz festlegen, der bei einer vorausschauenden Planung der elektrischen Anlage aus der Sicht der Sach- und Brandschadenverhütung nicht immer ausreicht. Wesentliche Inhalte sind u. a.:
• Anforderungen zu Planung und Errichtung, z. B. Überstromschutz, Auswahl von Schutzeinrichtungen und von Kabel- und Leitungsanlagen;
• Anforderungen zur Prüfung aus der Sicht der Sach- und Brandschadenverhütung;
• Thermografie in elektrischen Anlagen;
• bauliche Brandschutzmaßnahmen;
• spezielle Anforderungen für feuergefährdete Betriebsstätten.