Stangl, Andreas

Der Nachtrag nach VOB/B
Vergütung durchsetzen und absichern
2., überarbeitete Auflage 2024, 424 Seiten, Din A5, Broschur
Bestellnummer: 316469
Die enthaltenen Inhalte wurden aus der Praxis für die Praxis ausgewählt und betreffen zum Beispiel so relevante Punkte wie die geänderte Rechtsprechung seit Erscheinen der VOB/B-Ausgabe 2016-09, das neue Nachtragssystem des BGB und die Reform des Bauvertragsrechts 2018. Mit seiner Vielzahl von praktischen Arbeitshilfen und dem optimal aufbereiteten Wissen ist „Der Nachtrag nach VOB/B" ein außerordentlich nützliches Werk für Personen in Bauleitung, Rechtsabteilungen, Behörden und ähnlichen Positionen.
Diese Themen finden sich unter vielen anderen in „Der Nachtrag nach VOB/B":
• vorkalkulatorische Preisfortschreibung
• Vertragsauslegung
• Ermittlung des „Bau-Solls"
• Vertragsgestaltung
• Preisschwankungen
• Bauzeitnachträge
Das Thema „Nachtrag" ist ein ebenso sensibles wie umfangreiches – gerade in Zeiten sich schnell ändernder äußerer Bedingungen wie schwankenden Rohstoff- und Energiepreisen und sich rasant entwickelnden gesetzlichen und politischen Rahmenbedingungen. Wer bereits geschlossene Verträge abändern, bzw. ergänzen will, muss seine Möglichkeiten, Rechte und Pflichten genau kennen. Das vorliegende Buch bietet genau das, was Sie benötigen, um mit Nachträgen souverän und kompetent umzugehen:
• fundiertes Know-how
Vertragstypen, Auslegungen, Begrifflichkeiten, Rechtsgrundsätze – das ganze Basiswissen rund um Nachträge wird hier übersichtlich und leicht verständlich aufbereitet.
• typische Situationen und Fehlerquellen
Als erfahrener Kenner des Fachbereichs bietet der Autor eine Fülle an Informationen zu den typischen Situationen und klassischen Fehlern bei Nachträgen. Die häufigsten Fragen werden, gefolgt von den praktischen Antworten und Lösungen, in einem Workshop zusammengestellt.
• Workshop und Arbeitshilfen
Die wichtigsten Rechtstexte, Musterbriefe und jede Menge Checklisten: Das Buch versammelt eine Vielzahl von nützlichen Arbeitsmitteln für die Praxis.
Viele der Arbeitshilfen sind auch als Downloads verfügbar.
Von 1996 bis 1998 leistete er sein Referendariat in Regensburg mit verschiedenen Wahlstationen, u. a. MAN Technologie AG, ab.
1998 erlangte Dr. Andreas Stangl die Zulassung als Rechtsanwalt und widmete sich dem Schwerpunkt im privaten Baurecht sowie im Mietrecht.
Im Jahre 2002 erfolgte die Verleihung des Doktors der Rechte (Dr. jur.) durch die Universität Regensburg.
Im Jahre 2005 wurde der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und 2007 der Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht erworben.
Seit über 10 Jahren ist Dr. Andreas Stangl als Rechtsanwalt im Bereich Immobilien-, Architekten- und Baurecht tätig und fungiert als anwaltliche Vertretung von kommunalen Gebietskörperschaften und privaten Auftraggebern und Auftragnehmern.
Er ist tätig als Dozent für die IHK-Akademie in Ostbayern GmbH und anderen Bildungsträgern. Des Weiteren verfasst er zahlreiche Beiträge in Fachzeitschriften und Fachpublikationen, u.a. auch in Fachanwaltsbüchern für den Fachanwalt im Miet- und Wohnungseigentumsrecht.