Diese Zusammenstellung ergänzt die Themenbände der Fachbuchreihe "Die Meisterprüfung in der Elektrotechnik". Sie enthält keine Beispielaufgaben, damit sie auch in Prüfungen und Klausuren eingesetzt werden kann, in denen keine Musteraufgaben zugelassen sind. Zielgruppe sind überwiegend die Beschäftigten der energietechnischen Elektroberufe. Schwerpunkte liegen in den mathematischen und elektrotechnischen Grundlagen, in der Installationstechnik, Wärmebedarfsrechnung, Bauelemente und Grundschaltungen der Elektronik einschließlich Digitaltechnik.
• Größen, Formelzeichen und Einheiten • Mathematische und andere Zeichen • Flächen- und Körperberechnung • Winkelfunktionen am rechtwinkligen Dreieck • Mechanik • Grundbegriffe der Elektrotechnik • Schaltungen mit ohmschen Widerständen • Temperaturbeiwerte des elektrischen Widerstands • Elektrisches Feld, elektrische Kapazität (Kondensator) • Magnetisches Feld, Induktivität (Spule) • Wechselstromtechnik • Elektrische Maschinen • Schaltvorgänge im Gleichstromkreis mit Kondensator • Effektivwerte und arithmetische Mittelwerte • Installationstechnik • Pegel und Dämpfung • Wärmetechnik • Beleuchtungstechnik • Elektronik • Funktionssymbole der Digital- und Steuerungstechnik • Tabellen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen die Funktionalität
zu verbessern und personalisierte Anzeigen zu schalten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies
cookie_consent (Gültigkeit: 1 Jahr)
PHPSESSID (Temporär, wird beim Schließen des Browsers entfernt)
Optionale Cookies
_gcl_au (Gültigkeit: 90 Tage)
_uetvid (Gültigkeit: 30 Tage) - Speichert eine einzigartige Besucher-ID zur
Nachverfolgung von Benutzerinteraktionen.
_uetsid (Gültigkeit: 30 Minuten) - Speichert eine Sitzung-ID zur Verfolgung der
aktuellen Besuchersitzung.