Modellbasierter Entwurf elektromagnetischer Direktantriebe für Hubkolbenverdichter
Conference: Innovative Klein- und Mikroantriebstechnik - 7. GMM/ETG-Fachtagung
06/12/2007 - 06/13/2007 at Augsburg, Deutschland
Proceedings: Innovative Klein- und Mikroantriebstechnik
Pages: 6Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Bödrich, Thomas (Technische Universität Dresden, Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design, 01069 Dresden, Deutschland)
Abstract:
Im Unterschied zu konventionellen Hubkolbenverdichtern mit rotatorischem Antrieb und nachgeschaltetem Rotations- Translationsumformer weisen elektromagnetisch und elektrodynamisch direkt angetriebene Hubkolbenverdichter Vorteile wie geringere Reibungsverluste, Steuerbarkeit des Förderstroms durch den Kolbenhub sowie einen kompakteren mechanischen Aufbau auf. Besonderheiten gegenüber konventionellen Hubkolbenmaschinen mit zwangsgeführtem Kolben sind jedoch lastabhängige Resonanzerscheinungen der in der Regel befedert oszillierenden Anker/Kolben-Baugruppe sowie lastabhängige Verschiebungen der Schwingungsmittellage bei einfach wirkendem Kolben. Ein großes Potenzial für die Nutzung direkt angetriebener Hubkolbenverdichter liegt bei Kältemittelverdichtern von Haushaltkühlgeräten. Dieses Anwendungsgebiet sowie für den Entwurf eines Verdichterdirektantriebs genutzte Modelle werden nachfolgend vorgestellt.