Beschleunigungssensoren mit großer Bandbreite und geringer Leistungsaufnahme für industrielle Anwendungen
Conference: MikroSystemTechnik 2019 - Kongress
10/28/2019 - 10/30/2019 at Berlin, Deutschland
Proceedings: MikroSystemTechnik 2019
Pages: 4Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Forke, Roman; Küchler, Matthias (Fraunhofer ENAS, Technologie-Campus 3, 09126 Chemnitz, Deutschland)
Hiller, Karla; Otto, Thomas (Fraunhofer ENAS, Technologie-Campus 3, 09126 Chemnitz & Technische Universität Chemnitz, Zentrum für Mikrotechnologien, 09126 Chemnitz, Deutschland)
Hahn, Susann; Weidlich, Sebastian (Technische Universität Chemnitz, Zentrum für Mikrotechnologien, 09126 Chemnitz, Deutschland)
Konietzka, Stefan; Motl, Tim; Praedicow, Alexander (Electronic Design Chemnitz GmbH, 09126 Chemnitz, Deutschland)
Abstract:
Dieser Artikel berichtet über optimierte mikromechanische Sensoren und eine speziell entwickelte integrierte Elektronik, um Beschleunigungssensoren mit hoher Bandbreite mit einem hohen Signal-Rausch-Verhältnis und sehr niedriger Stromaufnahme zu erzeugen. Dieses ehrgeizige Ziel kann durch ein sehr enges Co-Design von MEMS und ASIC erreicht werden. Das zweiachsige mikromechanische Element ist hinsichtlich seiner seismischen Masse optimiert, die für einen ultrarauscharmen Sensor notwendig ist. Daher ist eine große Höhe der mikromechanischen Struktur erforderlich. Ein weiteres Ziel ist eine sehr hohe kapazitive Empfindlichkeit, während die Grundkapazität so klein wie möglich gehalten wird, um einen geringen Stromverbrauch anzustreben. Dafür ist eine Technologie mit hohem Aspektverhältnis unabdingbar.