3D-Computertomographie – CT-Möglichkeiten und Grenzen bei der Analyse und Messung von elektro-mechanischen Komponenten
Conference: Kontaktverhalten und Schalten - 25. Fachtagung Albert-Keil-Kontaktseminar
11/09/2019 - 11/11/2019 at Karlsruhe, Deutschland
Proceedings: Kontaktverhalten und Schalten
Pages: 7Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Bleicher, Martin; Zitz, Andreas (TE Connectivity Germany GmbH, 73499 Wört, Deutschland)
Dalino, Olivier (TE Connectivity, 95300 Pontoise, Frankreich)
Abstract:
Die Steckverbinder aus Kunststoff werden bei TE Connectivity seit Jahren größtenteils mit Computertomographie vermessen. Damit lassen sich verborgene Details messen, die für herkömmliche Messsysteme nicht zugänglich waren. Speziell bei Bauteilen mit innenliegenden Geometrien führt dies zu einer signifikanten Reduzierung der Zeit für eine Ausmessung, verglichen mit einer herkömmlichen Ausmessung per Koordinatenmessmaschine. Im nachfolgenden Paper wird auf die Vorteile eingegangen und es wird die erzielte Messmittelfähigkeit beim Messen von Kunststoffteilen aufgezeigt. Im Weiteren wird die Messung von Hybrid-Bauteilen wie Messerleisten für Steuergeräte und die Messung von reinen Metallteilen beschrieben. Beide Produktgruppen sind heute messmittelfähig über Computertomographie messbar. Zusätzlich werden noch die Möglichkeiten und Grenzen der Analyse mittels Computertomographie der neusten Generation aufgezeigt.