Optische Stromwandler mit IEC 61850-9-2-Anbindung für AIS-Anwendungen
Conference: VDE-Hochspannungstechnik 2018 - ETG-Fachtagung
11/12/2018 - 11/14/2018 at Berlin, Deutschland
Proceedings: VDE-Hochspannungstechnik 2018
Pages: 6Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Judendorfer, Thomas; Schuberth, Stefan; Prucker, Udo (Trench Germany GmbH, Bamberg, Deutschland)
Abstract:
Optische Stromwandler, basierend auf dem Faraday-Effekt, ermöglichen die elektrische Strommessung in einem sehr großen Dynamikbereich bei entsprechend hoher Genauigkeit. Gleichzeitig ergibt sich durch den Entfall des Eisenkerns bei optischen Stromsensoren die Möglichkeit, mit einer hohen Bandbreite und auch während transienter Betriebszustände sättigungsfrei zu messen. Der hier vorgestellte optische Stromwandler verwendet im Sensorkopf, d.h. auf Hochspannungspotential, rein passive, optische Komponenten. Dadurch wird der Isolationsbedarf und -aufwand, insbesondere bei höheren Spannungsebenen, deutlich reduziert. Dies ermöglicht einerseits den Bau von kompakteren Stromwandlern wie auch andererseits den Einsatz von alternativen, umweltfreundlichen Isoliermedien. Durch den Einsatz von NCITs (non-conventional instrument transformers) beziehungsweise von ECTs (electronic current transformers) ergeben sich aber zwangsweise auch Änderungen in der Sekundärtechnik – anders gesagt ermöglicht erst eine neuartige Generation der Sekundärtechnik den Einsatz dieser Wandlertechnologien und bringt deren Vorteile zur Anwendung. Daher wird es in Zukunft zu einer noch stärkeren Verzahnung zwischen Primär- und Sekundärtechnik kommen.