Regelfähigkeit sowie Zu- und Abschaltbarkeit von Onshore-Windparks
Conference: Energiewende in der Stromversorgung – Systemstabilität und Systemsicherheit - 12. ETG/GMA-Tagung „Netzregelung und Systemführung“
09/26/2017 - 09/27/2017 at Berlin, Deutschland
Proceedings: Energiewende in der Stromversorgung – Systemstabilität und Systemsicherheit
Pages: 2Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Wachtel, Stephan (GE Renewable Energy, Deutschland)
Abstract:
Onshore-Windparks sind bereits heute technisch in Lage, die Wirkleistungseinspeisung flexibel und mit hoher Dynamik zu regeln. Dies beinhaltet sowohl die Fähigkeit zur Frequenz-Leistungsregelung im Rahmen der Primärregelung (Frequency Sensitive Mode), als auch des so genannten beschränkt frequenzabhängigen Regelungs-Modus bei größeren Frequenzabweichungen. Dazu gehört ebenfalls die Fähigkeit zur Bereitstellung von Momentanreserve, auch unter Nutzung von im Windenergieanlagenrotor gespeicherter kinetischer Energie. Aktuelle technische Weiterentwicklungen, u. a. durch Batteriespeicherintegration in Windenergieanlagen, zeigen die Potenziale zur Erweiterung dieser Regelfähigkeiten zu Verbesserung der Netzintegration von Windenergie auf.