Wicklungsgestaltung einer eisenlosen Hochdrehzahl- Axialflussmaschine für Schwungradspeicher
Conference: Antriebssysteme 2017 - 7. VDE/VDI-Fachtagung
11/22/2017 - 11/23/2017 at Karlsruhe, Deutschland
Proceedings: Antriebssysteme 2017
Pages: 6Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Micklitz, Tobias; Hofmann, Wilfried (Elektrotechnisches Institut, TU Dresden, Deutschland)
Abstract:
Eisenlose Axialflussmaschinen eignen sich als Antrieb für Schwungradspeicher. Konstruktionsbedingt vermeiden sie Ummagnetisierungsverluste und erlauben eine kurze Antriebswelle. Dieser Beitrag stellt eine Zweischicht-Bruchlochwicklung für eine doppelseitige Axialflussmaschine mit 5 kVA Bemessungsleistung vor, die Keramikscheiben als Träger nutzt. Durch die Verdrehung der beiden Wicklungslagen auf den Keramikscheiben verschließen sich die Nuten und die wirksame Nutzahl verdoppelt sich. Die Nutzahl einer Lage kann verringert und der Leiterquerschnitt erhöht werden, wobei der Oberwellengehalt gering bleibt. Eine Gegenüberstellung mit anderen Wicklungsvarianten diskutiert Vor- und Nachteile dieses Ansatzes.