Neue Verfahren zur Detektion von stromstarken Störlichtbögen in Niederspannungsanlagen
Conference: Kontaktverhalten und Schalten - 24. Fachtagung Albert-Keil-Kontaktseminar
10/11/2017 - 10/13/2017 at Karlsruhe, Deutschland
Proceedings: Kontaktverhalten und Schalten
Pages: 8Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Wenzlaff, Karsten; Meyer, Jörg; Schegner, Peter (Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland)
Anheuser, Michael (Siemens AG, Amberg, Deutschland)
Abstract:
In Niederspannungsnetzen sind Kurzschlüsse meist mit Störlichtbögen verbunden, die bei unzureichend schneller Abschaltung besonders in stromstarken Schalt- und Verteilanlagen zu einer verheerenden Zerstörung führen können. Für die Erkennung von stromstarken Störlichtbögen werden bisher spezielle, optische Detektionssysteme in diesen Anlagen eingesetzt. In diesem Beitrag werden grundlegende, neue Verfahren zur Detektion von Störlichtbögen vorgestellt, die auf Strom- und Spannungsmessung basieren. Hierbei werden signifikante Eigenschaften im Signalverlauf ausgewertet. Im Vergleich mit vier optischen Systemen zeigen die vorgestellten Verfahren ihre große Leistungsfähigkeit.