Intelligentes Lademanagement von Elektrofahrzeugen in Verbindung mit vernetzten Wohnquartieren und dessen Auswirkungen auf das vorgelagerte Niederspannungsnetz
Conference: VDE-Kongress 2016 - Internet der Dinge
11/07/2016 - 11/08/2016 at Mannheim, Deutschland
Proceedings: VDE-Kongress 2016
Pages: 6Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Mummel, Jan; Diekmann, Stephan; Wussow, Jonas; Engel, Bernd; Lienesch, Frank; Kurrat, Michael (Institut für Hochspannungstechnik und Elektrische Energieanlagen – elenia, Technische Universität Braunschweig, Deutschland)
Abstract:
Feingranulare Vernetzung einer möglichst großen Vielfalt und Anzahl von Gegenständen in realer Umgebung ist Kerngedanke des Internets der Dinge und bildet die Informationsgrundlage für eine Vielzahl von Anwendungen. Auch elektrisches Energiemanagement und die möglichst automatisierte Harmonisierung von Erzeugung und Verbrauch im Sinne eines Smart Grid partizipieren daran. Elektromobilität ist eine neue Komponente, die zunehmend an Bedeutung gewinnt und im Zusammenspiel mit dem Energiemanagement von smarten Mehrfamilienhäusern sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt. Die Ausführungen in diesem Beitrag sollen zeigen, inwiefern gesteuerte Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen Auswirkungen auf die Residuallast von smarten Mehrfamilienhäusern und somit das vorgelagerte Netz haben. Dabei wird sowohl die Einzelbetrachtung als auch die vereinte Betrachtung aus optimierten Gebäude- und Lademanagement untersucht.