Verkettung und verteilte Messung extinktionsbasierter PDL-Vektoren
Conference: Photonische Netze - 16. ITG-Fachtagung
05/07/2015 - 05/08/2015 at Leipzig, Deutschland
Proceedings: Photonische Netze
Pages: 9Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Noé, Reinhold; Koch, Benjamin; Sandel, David; Mirvoda, Vitali (Universität Paderborn, EIM-E, Warburger Str. 100, 33098 Paderborn, Deutschland)
Noé, Reinhold; Koch, Benjamin (Novoptel GmbH, EIM-E, Warburger Str. 100, 33098 Paderborn, Deutschland)
Abstract:
Wir beschreiben die Verkettungseigenschaften der Vektoren polarisationsabhängigen Verlusts (PDL), basiert auf Extinktionseinheiten. Die entsprechenden PDL-Vektoren können mit weitaus besserer Genauigkeit addiert werden als die traditionellen linearen. Wir beschreiben außerdem entweder zwei verkettete PDL-Elemente oder ein allgemeines konstantes optisches Element als Kombination eines PDL-Elements mit einem Retarder, wobei man nicht nur eingangs-, sondern auch ausgangsbezogene PDL-Vektoren erhält. Dann schlagen wir vor, ein allgemeines optisches Übertragungsmedium durch die Verkettung vieler differentieller Grupppenlaufzeit- (DGD) und PDL-Sektionen und Retarder zu modellieren. Ein inverser Streualgorithmus wird angegeben, durch den die physikalische Struktur aus der Jonesmatriximpulsantwort gewonnen wird. Experimentell erhalten wir letztere aus den im Frequenzbereich gemessenen Muellermatrizen. Die schließlich berechnete verteilte Bauelementstruktur wird in DGD- und PDL-Profilen dargestellt.