Planung von Glasfaser-Zugangsnetzen in Siedlungsgebieten
Conference: Photonische Netze - 16. ITG-Fachtagung
05/07/2015 - 05/08/2015 at Leipzig, Deutschland
Proceedings: Photonische Netze
Pages: 2Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Wiggenbrock, Jens; Breide, Stephan (Fachhochschule Südwestfalen, Fachbereich Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, 59872 Meschede, Lindenstr. 53, Deutschland)
Wiggenbrock, Jens; Smarsly, Kay (Bauhaus-Universität Weimar, Professur Informatik im Bauwesen, Fakultät Bauingenieurwesen, 99423 Weimar, Coudraystr. 7, Deutschland)
Abstract:
„Photonische Netze“ beschreiben ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das Disziplinen wie die Physik, die Materialwissenschaften sowie die Elektro-, Informations- und Kommunikationstechnik miteinander verzahnt. Darüber hinaus befasst sich auch die Bauinformatik mit Photonischen Netzen als Teilbereich der allgemeinen Infrastrukturnetze, die als die größten, flächenmäßig zusammenhängenden „Bauwerke“ angesehen werden können. Mit Systemen zur Datenerfassung, Planung und Kalkulation leistet die Bauinformatik einen wichtigen Beitrag zum Glasfaser-Breitbandausbau in Siedlungsgebieten.