Überlegungen zum Einsatz von Mobilfunksystemen für Smart-Metering- und Smart-Grid-Anwendungen: CDMA450 versus LTE450
Conference: Mobilkommunikation - 20. ITG-Fachtagung Mobilkommunikation
05/07/2015 - 05/08/2015 at Osnabrück, Deutschland
Proceedings: Mobilkommunikation
Pages: 6Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Lange, Leonard; Lüders, Christian; Sörries, Bernd (Breitbandkompetenzzentrum NRW, FH Südwestfalen, Lindenstr. 53, 59872 Meschede, Deutschland)
Abstract:
Der vorliegende Artikel diskutiert die Möglichkeiten und Aufwände für die Smart-Meter-Anbindung sowie für andere Smart-Grid-Anwendungen über Mobilfunksysteme. Dabei werden insbesondere die Abhängigkeiten von der Übertragungsfrequenz, dem Funkausbreitungsmodell mit gesonderten Dämpfungen sowie von einigen wichtigen System-Parametern betrachtet. Ausgangspunkt sind eigene Messungen zu Dämpfungen in Kellerräumen als Aufstellungsort der Smart Meter, die zum Teil deutlich niedriger ausfallen als bei anderen Publikationen. Unter Berücksichtigung solcher Dämpfungswerte und mit Hilfe von üblichen Ausbreitungsmodellen lassen sich Aussagen zur Reichweite treffen. Ferner werden mittels Monte-Carlo-Simulationen Betrachtungen zur Kapazität dieser Netze, zum Einfluss von Gleichkanalstörungen sowie zum Einfluss weiterer Smart-Grid-Anwendungen angestellt. Aufgrund der günstigen Ausbreitungsbedingungen und des mäßigen Kapazitätsbedarfes liegt der Fokus der Untersuchungen auf dem Vergleich zweier Systeme im Bereich von 450 MHz: CDMA450 und LTE450.