Kombination von Speicher und verteilten Erzeugern zur Erhöhung der Systemsicherheit
Conference: Von Smart Grids zu Smart Markets 2015 - Beiträge der ETG-Fachtagung
03/25/2015 - 03/26/2015 at Kassel, Deutschland
Proceedings: Von Smart Grids zu Smart Markets 2015
Pages: 5Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Pulvermüller, Benedikt; Zeller, Michael (Younicos AG, Berlin, Deutschland)
Abstract:
Im vorliegenden Beitrag werden die Grenzen für die Integration von Erneuerbaren Energien in einem durch rotierende Massen fossiler Kraftwerke stabilisierten Energieversorgungssystem am Beispiel eines Inselnetzwerkes dargestellt. Des Weiteren wird gezeigt, wie durch den Einsatz von Kurzzeitspeichern diese Grenzen durchbrochen werden können. Die Erkenntnisse für vergleichsweise kleine Inselnetzwerke werden auf das deutsche Stromnetz übertragen. Hierbei wird insbesondere der Ansatz betrachtet, verteilte Erneuerbare Energiequellen mit Kurzzeitspeichern zu kombinieren, um neben der fluktuierenden Stromeinspeisung zusätzlich Systemdienstleistungen wie z.B. Primärregelleistung bereitzustellen. Die Kombination von verteilten Erneuerbaren mit Kurzzeitspeichern wie z.B. Batteriespeichern könnte somit sowohl einen Beitrag zum Erreichen der Ziele der Bundesregierung im Rahmen der Energiewende leisten als auch zur Stabilität des Stromnetzes beitragen. Die Diskussion umfasst exemplarische Systemkombinationen und gibt einen Ausblick auf regulatorische Rahmenbedingungen, die für die Integration entsprechender Systeme geschaffen werden müssen.