Demand-Side-Management-Potentiale in Einfamilienhäusern durch Einsatz von Energiemanagementsystemen
Conference: Von Smart Grids zu Smart Markets 2015 - Beiträge der ETG-Fachtagung
03/25/2015 - 03/26/2015 at Kassel, Deutschland
Proceedings: Von Smart Grids zu Smart Markets 2015
Pages: 6Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Honold, Johannes; Kandler, Christian; Wimmer, Patrick; Tonn, Johannes (Technische Universität München, Deutschland)
Abstract:
Durch Hausenergiemanagementsysteme kann die Stromnachfrage in einem Einfamilienhaus der lokalen regenerativen Stromerzeugung (Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Hauses) angepasst werden, sodass ein höherer Autarkiegrad erreicht wird. Die Eigennutzung ist von Vorteil, weil die Einspeisung von PV-Strom ins Verteilnetz niedriger vergütet wird als der Strombezug aus dem Netz kostet. Das vorliegende Paper stellt ein Optimierungsmodell vor und untersucht das Verhalten des Systems bei unterschiedlichen Ausprägungen der Wärmepumpe, bei unterschiedlichen Speichergrößen und bei Wegfall von PV-Erzeugung. Ferner wird der Einfluss von variablen Strompreisen auf das System erforscht.