Neuartige Diagnosemethode für Netzwerke der Smart City

Conference: VDE-Kongress 2014 - Smart Cities – Intelligente Lösungen für das Leben in der Zukunft
10/20/2014 - 10/21/2014 at Frankfurt am Main, Deutschland

Proceedings: VDE-Kongress 2014

Pages: 6Language: germanTyp: PDF

Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title

Authors:
Ruß, Tim (Institut für Automation und Kommunikation (ifak), Magdeburg, Deutschland)
Meier, Marco; Krause, Jan (ifak, Magdeburg, Deutschland)

Abstract:
Der Beitrag beschreibt, wie netzwerkbasierte Anwendungen der Smart City über eine neuartige Netzwerkdiagnose entwicklungsbegleitend geprüft werden können. Die Basis bildet eine reguläre Netzwerkdekodierung, die der Diagnose Datenpakete zur Verfügung stellt. Auf diese greift eine modifizierbare Bibliothek zurück, die anhand relevanter Parameter Ereignisse definiert. Ein Anwender kann diese nutzen, um Testfälle bzw. Sollverhalten über eine textuelle Beschreibungssprache aufzustellen. Diese orientiert sich an den standardisierten Message Sequence Charts und UML Sequence Diagrams. Als Novum ist nicht nur eine Beschreibung des Verhaltens möglich, sondern zugleich eine Parametrierung eines Diagnosewerkzeugs und direkte Validierung von Datenverkehr in Netzwerken. Hierzu wird die textuelle Beschreibung in ein internes Datenmodell überführt. Dies kann eine Aussage über die Validität einzelner Ereignisse und im Endeffekt über die Konformität des gesamten Verhaltens geben. Die Methode wird am Beispiel einer Car2X-Anwendung erläutert.