Nachhaltige kommunale Energiesysteme planen und umsetzen auf Basis zeitlich hochaufgelöster Energieszenarien
Conference: VDE-Kongress 2014 - Smart Cities – Intelligente Lösungen für das Leben in der Zukunft
10/20/2014 - 10/21/2014 at Frankfurt am Main, Deutschland
Proceedings: VDE-Kongress 2014
Pages: 6Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Stryi-Hipp, Gerhard; Eggers, Jan-Bleicke (Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg, Deutschland)
Abstract:
Der Klimawandel und die wachsenden Risiken unserer Energieversorgung bezüglich steigender Energiepreise und Importabhängigkeit veranlassen immer mehr Städte und Kommunen, die eigenen Energiesysteme zu transformieren mit dem Ziel, ein nachhaltiges Energiesystem mit hohem Autonomiegrad auf Basis erneuerbarer Energien zu erreichen. Nachhaltige Energiesysteme sind ein Kernelement des »Smart City«-Konzeptes, das mit modernen Technologien den Lebensstandard sichern und die Lebensqualität in Städten und Kommunen erhöhen will. Da nachhaltige Energiesysteme von fluktuierender erneuerbarer Energieerzeugung und dynamischen Komponenten wie Speichern geprägt sind, kann eine optimierte Struktur nur mit einer zeitlich hochaufgelösten Simulation des Energiesystems ermittelt werden, die alle Energiesektoren und deren Abhängigkeiten berücksichtigt. Das Fraunhofer ISE hat mit dem »Kommunalen Energiesystemmodell « (KomMod) ein solches Optimierungswerkzeug entwickelt und im Auftrag der Stadt Frankfurt am Main berechnet, wie eine Versorgung der Stadt mit erneuerbaren Energien am Besten möglich ist. Die Berechnung von Energiesystem- Zielszenarien ist dabei nur ein Schritt eines Ablaufplans für ein systematisches Vorgehen von Städten und Kommunen, das vom Fraunhofer ISE vorgeschlagen wird. Dieses reicht von der Definition von Zielen, Beschluss von Ziel-Energiesystemen bis zur Erarbeitung eines optimierten Umsetzungsfahrplans als Basis für eine fundierte, effiziente und kostenoptimierte Transformation städtischer Energiesysteme in Richtung Nachhaltigkeit.