Sensitivitätsanalyse der die Fahrzeugdynamik beeinflussenden Systemparameter
Conference: AmE 2014 – Automotive meets Electronics - Beiträge der 5. GMM-Fachtagung
02/18/2014 - 02/19/2014 at Dortmund, Deutschland
Proceedings: AmE 2014 – Automotive meets Electronics
Pages: 6Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Keller, Martin; Bertram, Torsten (TU Dortmund, Lehrstuhl für Regelungssystemtechnik, 44227 Dortmund, Deutschland)
Haß, Carsten (TRW Automotive GmbH, Integrated Active + Passive Safety Technologies, 40547 Düsseldorf, Deutschland)
Seewald, Alois (TRW Automotive GmbH, Global Director Advanced Steering and Integrated Active + Passive Safety Technologies, 40547 Düsseldorf)
Abstract:
Der vorliegende Beitrag analysiert die Sensitivität der Fahrdynamik durch die Variation der wichtigsten Parameter, die sich während des Betriebes ändern können. Diese sind die Schwerpunktslage, die Fahrzeugmasse, die Geschwindigkeit, das Gierträgheitsmoment und der Fahrbahn-Reibwert. Hierzu wird ein nichtlineares Einspurmodell verwendet und durch das Magic Formula Reifenmodell ergänzt, um die Querdynamik von Fahrzeugen auch im Grenzbereich beschreiben zu können. Die Sensitivitätsmatrix wird berechnet und für die Variation einzelner Parameter in allen relevanten Arbeitspunkten ausgewertet. Hierbei wird die Sensitivitätsmatrix in der Ruhelage des Systems und in einem Arbeitspunkt im fahrdynamischen Grenzbereich genauer untersucht. In einem weiteren Schritt wird die Differenz zwischen den maximalen und minimalen Werten der Elemente der Sensitivitätsmatrix betrachtet. Auf diese Weise kann der Einfluss der Parameter auf die Fahrdynamik untereinander verglichen und deren Bedeutung für Fahrerassistenzsysteme bewertet werden.