Entwicklung und Erprobung der C2XC-Funktion Hinderniswarnung im Forschungsprojekt simTD
Conference: AmE 2014 – Automotive meets Electronics - Beiträge der 5. GMM-Fachtagung
02/18/2014 - 02/19/2014 at Dortmund, Deutschland
Proceedings: AmE 2014 – Automotive meets Electronics
Pages: 6Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Schaaf, Gunther; Mönnich, Jörg; Haug, Matthias; Schröder, Gernot; Niewels, Frank (Corporate Research and Advance Engineering, Robert Bosch GmbH, Schwieberdingen, Deutschland)
Geraldy, Alexander; Wildschütte, Florian; Vogel, Peter; Fuchs, Hendrik; Hofmann, Frank (Corporate Research and Advance Engineering, Robert Bosch GmbH, Hildesheim, Deutschland)
Abstract:
Car-To-X-Communication (C2XC) ist eine Schlüsseltechnologie für die Einführung neuer bzw. die Verbesserung existierender Fahrzeugfunktionen in verschiedenen Anwendungsbereichen wie z. B. Sicherheit, Effizienz, Kom-fort oder Infotainment. Im Forschungsprojekt simTD – sichere, intelligente Mobilität; Testfeld Deutschland – wurden 21 dieser Funktionen entwickelt und in einer großflächigen Testfeld-Infrastruktur im Raum Frankfurt am Main erprobt. In einem Team mit anderen Projektpartnern ist BOSCH verantwortlich für die C2XC-Funktion „Hinderniswarnung“, welche den Fahrer rechtzeitig über gefährliche Ereignisse (z.B. liegengebliebene Fahrzeuge, Personen oder Tiere, verlorene Ladung) auf der voraus liegenden Fahrstrecke informiert bzw. warnt. Hierzu detektieren andere Verkehrsteilnehmer diese Gefahren und versenden standardisierte Nachrichten per ITS G5 WLAN oder Mobilfunk (UMTS oder LTE). Nach bestandenen Funktionstests wurden die Funktionen im Feldtest in Fahrversuchen mit 120 Fahrzeugen erprobt. In 41000 Fahrstunden und auf 1,65 Millionen Fahrkilometern wurden 4 TB an Messdaten aufgezeichnet. Ergänzt durch Simulationen und Studien wurde der Nutzen hinsichtlich der Fahr- und Verkehrssicherheit sowie die Fahrerakzeptanz bewertet.