Spannungsebenenübergreifendes Regelungskonzept für Blindleistung
Conference: Internationaler ETG-Kongress 2013 – Energieversorgung auf dem Weg nach 2050 - Symposium 1: Security in Critical Infrastructures Today
11/05/2013 - 11/06/2013 at Berlin, Deutschland
Proceedings: Internationaler ETG-Kongress 2013 – Energieversorgung auf dem Weg nach 2050
Pages: 8Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Schäfer, Philipp; Krahl, Simon; Vennegeerts, Hendrik; Moser, Alber (FGH e.V., Aachen, Deutschland)
Abstract:
Die zunehmenden Herausforderungen für die Spannungshaltung im Übertragungsnetz erfordern über das Höchstspannungsnetz hinausgehende spannungsebenenübergreifende Maßnahmen zur Blindleistungsregelung. Die Untersuchung verschiedener Regelungskonzepte zeigt den sich für das Verteilungsnetz ergebenen Konflikt zwischen einer auf der einen Seite das überlagerte Netz unterstützenden Betriebsweise und auf der anderen Seite bestehenden Interessen für eine eigene Kosteneffizienz der Verteilungsnetze insbesondere bei der Netzintegration von dezentraler Erzeugung. Dabei werden im Rahmen des Beitrags zwischen einem zentralen Regelungsverfahren in Anlehnung eines zukünftigen Smart Grids und einer autarken dezentralen Regelung für die aktiven Komponenten des Verteilungsnetzes unterschieden und die Ergebnisse gegenübergestellt.