Regelung eines doppeltgespeisten Asynchrongenerators im synchronen Betrieb
Conference: Antriebssysteme 2013 – Elektrik, Mechanik und Hydraulik in der Anwendung - Vorträge der 4. VDE/VDI-Fachtagung
09/17/2013 - 09/18/2013 at Nürtingen, Deutschland
Proceedings: Antriebssysteme 2013 – Elektrik, Mechanik und Hydraulik in der Anwendung
Pages: 6Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Binh, Nguyen Van; Hofmann, Wilfried (Lehrstuhl Elektrische Maschinen und Antriebe, TU Dresden, Deutschland)
Abstract:
Durch die direkte Kopplung mit einem hydro-dynamisch gesteuerten Getriebe können Windgeneratoren mit fester Drehzahl betrieben werden, die unabhängig von der Windrotordrehzahl ist. Alternativ zu niedrigpoligen Synchrongeneratoren können doppeltgespeiste Asynchrongeneratoren zum Einsatz kommen, die zudem die direkte Beeinflussung des Luftspaltmoments möglich macht. Im Synchronismus ist der rotorseitige Strombedarf soweit reduziert, dass eine unsymmetrische Belastung der Maschinenwicklungen und der Stromrichtermodule kaum ins Gewicht fällt. Diese Arbeit stellt Methoden vor, um die dynamische Stabilität des Generators am Arbeitspunkt ohne Modifikation der Maschinenstruktur zu erhöhen. Weiterhin bietet die Maschine die Möglichkeit an, bei temporärer Unterspannung mit einer neuartigen Gegensystemstrennung zu fahren. Die Verfahren werden anhand von Simulationen und experimentellen Ergebnissen vorgestellt.