Nachträgliche Nutzung der Stahlbewehrung im Beton mit Erdungsankern. Ausführung gemäß DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3: 2011.10), Kapitel E.4.3 Bauliche Anlagen aus Stahlbeton
Conference: 10. VDE/ABB-Blitzschutztagung - Vorträge der 10. VDE/ABB-Fachtagung
10/24/2013 - 10/25/2013 at Neu Ulm, Deutschland
Proceedings: 10. VDE/ABB-Blitzschutztagung
Pages: 7Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Krämer, Anne (Blitzschutzbau Rhein-Main Adam Herbert GmbH, Kellershaustraße 50, 52078 Aachen, Deutschland)
Abstract:
Ermittlung nutzbarer Stahlbetonbewehrung durch ein geeignetes Scanverfahren sowie Einbringung von Anschlussankern. Das Verfahren stützt sich auf die Untersuchung der Professoren Dr. Ing. Alexander Kern und Dr. Ing. Jan Meppelink, „Neue Möglichkeiten elektrischer Anschlüsse an die Bewehrung und Untersuchung der Wirkung von Blitzströmen in bewehrtem Beton“. Ausgewählt wurde die Version 5.1.4 „Variante III: Hinterschneidanker Liebig Superplus BLS“.