Dynamisches Lichtbogenverhalten von selbst- und fremderregten Schwingungsvorgängen
Conference: Kontaktverhalten und Schalten - 22. Fachtagung Albert-Keil-Kontaktseminar
10/09/2013 - 10/11/2013 at Karlsruhe, Deutschland
Proceedings: Kontaktverhalten und Schalten
Pages: 11Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Streck, Matthias; Eppler, Oliver; Nothnagel, Frank; Berger, Frank (Technische Universität Ilmenau, Deutschland)
Abstract:
Lichtbogenschwingungen mit Stromnulldurchgang sind die Basis sämtlicher Löschprinzipien sowohl für Gleich- als auch für Wechselstromlichtbögen. Dabei handelt es sich in jedem Fall um einen dynamischen Vorgang. Im Falle von Wechselstromlichtbögen ist der Schwingungsvorgang durch das äußere Netz bestimmt und erzeugt regelmäßige sog. natürliche Stromnulldurchgänge. Bei Lichtbögen in Gleichstromnetzten muss ein Stromnulldurchgang durch geeignete Maßnahmen künstlich erzeugt werden. Aufgrund der hohen Aktualität der Behandlung von Gleichstromlichtbögen sowohl in Form von Schalt- als auch in Form von Störlichtbögen widmen sich die folgenden Ausführungen allein dieser Thematik. Insbesondere wird die Schwingungsanregung durch Beschaltung der Bogenstrecke mit einer Parallelkapazität detailliert untersucht. Der Untersuchungsgegenstand ist ein Gleichstromlichtbogen gespeist aus einer 230V DC-Akkumulatorenanlage zwischen Kohle- und Kupferelektroden.