Ammoniakfreie Palladium- und Palladium-Nickel-Elektrolyte für elektrische Kontakte
Conference: Kontaktverhalten und Schalten - 22. Fachtagung Albert-Keil-Kontaktseminar
10/09/2013 - 10/11/2013 at Karlsruhe, Deutschland
Proceedings: Kontaktverhalten und Schalten
Pages: 4Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Talgner, Friedrich (Umicore Galvanotechnik GmbH, Schwäbisch Gmünd, Deutschland)
Abstract:
Für eine Vielzahl von elektrischen Kontakten werden überwiegend galvanische Beschichtungen mit Gold als Endoberfläche eingesetzt. Ausgelöst durch die stark steigenden Goldpreise rücken kostengünstigere, alternative Edelmetallschichten oder Schichtsysteme z.B. mit Palladium und Palladium-Nickel immer mehr in den Fokus. Die Palladiumabscheidung findet überwiegend aus ammoniakhaltigen Elektrolyten statt. Aus Arbeits- und Umweltschutzgründen wird bereits seit Langem eine Reduzierung oder im besten Fall eine vollständige Eliminierung der Ammoniakbelastung angestrebt. Im Vortrag werden ammoniumfreie Reinpalladium und Palladium-Nickel Elektrolyte für die verschiedensten Anwendungen in der Elektronik vorgestellt. Insbesondere wird auf die kontinuierliche Bandbeschichtung und Eignung der Elektrolyte für die Hochgeschwindigkeitsabscheidung und Selektivtechnik eingegangen. Es wird über die Eignung der Schichten als Ersatz für Hart- oder Feingoldschichten referiert. Zudem erlauben die neuen Arbeitsparameter der ammoniakfreien Systeme die selektive Beschichtung mit Fotomasken wie z.B. in der Leiterplattentechnik und können dort sowohl Kontakt- als auch Bondoberflächen ersetzen.