Europäisches Architekturmodell für Smart Grids – Methodik und Anwendung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Referenzarchitektur“ des EU Normungsmandats M/490
Conference: VDE-Kongress 2012 - Intelligente Energieversorgung der Zukunft
11/05/2012 - 11/06/2012 at Stuttgart, Deutschland
Proceedings: VDE-Kongress 2012
Pages: 6Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Englert, Heiko (Siemens AG, Humboldtstr. 59, 90459 Nürnberg, Deutschland)
Uslar, Mathias (OFFIS – Institut für Informatik, Escherweg 2, 26121 Oldenburg, Deutschland)
Abstract:
Die Arbeiten der CEN-CENELEC-ETSI „Reference Architecture Working Group (RAWG)“ haben mit dem Smart Grid Architecture Model (SGAM) eine neuartige, leistungsfähige Methodik hervorgebracht, Systemaspekte von Smart Grids umfassend, konsistent und verständlich darzustellen. Diese Methodik zur Visualisierung, Validierung und Design von Smart Architekturen findet steigende Anwendung in Standardisierung, Pilotprojekten, Energieversorgsunternehmen und Industrie. Dieser Beitrag beschreibt den aktuellen Stand der Arbeiten der „Reference Architecture Working Group (RAWG)“, stellt die Methodik des entwickelten Architekturmodells vor und präsentiert praktische Erfahrungen aus der Anwendung des Modells.