Potentiale und Rahmenbedingungen für einen flächendeckenden Einsatz von Smart Metering für Stadtwerke
Conference: Internationaler ETG-Kongress 2011 -
11/08/2011 - 11/09/2011 at Würzburg, Deutschland
Proceedings: Internationaler ETG-Kongress 2011
Pages: 7Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Smolka, Thomas (STAWAG Netz GmbH, Aachen, Deutschland)
Dederichs, Thomas; Gödde, Markus; Schnettler, Armin (Institut für Hochspannungstechnik, RWTH Aachen, Deutschland)
Abstract:
Die aktive Kundenbeteiligung an zukünftigen Strommärkten verspricht neue Potentiale zur optimierten Steuerung des Verbrauchsverhaltens in Abhängigkeit einer immer stärker auf volatilen, erneuerbaren Energieträgern basierende Stromversorgung aufzuzeigen. Zur Ableitung zukünftig notwendiger Anreizmodelle und technischer Voraussetzungen für eine aktive Kundenteilnahme ist die Durchführung von Feldversuchen zwingend erforderlich, um die dafür erforderlichen Rahmenbedingungen ableiten und die Vor- und Nachteile der technischen Infrastrukturlösungen identifizieren zu können. Im Rahmen dieses Beitrags werden aktuelle Anforderungen an Smart Metering für Stadtwerke beschrieben und Chancen sowie Herausforderungen dabei aufgezeigt. Neben der Identifizierung der technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Stadtwerke werden Potentiale zur technischen Kundensteuerung und Lastverschiebung auf Basis einer probabilistischer Modellierung von Haushaltslasten und dezentralen Energiewandlungseinheiten analysiert.