Axiomatischer Modellierungsansatz automotiver Systeme
Conference: AmE 2011 - Automotive meets Electronics - 2. GMM-Fachtagung
05/04/2011 - 05/05/2011 at Dortmund, Germany
Proceedings: AmE 2011 - Automotive meets Electronics
Pages: 6Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Uygur, Gürkan; Sattler, Sebastian M. (Lehrstuhl für zuverlässige Schaltungen und Systeme, Universität Erlangen-Nürnberg, Paul-Gordan-Str. 5, 91052 Erlangen, Deutschland)
Abstract:
Viele Herausforderungen in Automotiv sind diskreter Natur, und lassen sich daher besonders geeignet mit ereignisdiskreten Modellen formal wiedergeben und handhaben. Die Auswahl an ereignisdiskreten Modellierungstechniken ist vielfältig, was sich z.B. in den Unterschieden in Syntax und Semantik und folglich in der Komplexität und Klassifizierung deutlich macht. Im vorliegenden Beitrag wird diese Vielfalt als Motivation aufgefasst, um das Phänomen im Ursprung zu betrachten, nämlich in den Axiomen. Es werden Modellierungsaxiome aufgestellt und daraus prädikatenlogische Definitionen, Sätze und Beweise abgeleitet, und schließlich eine automatentheoretische Kompositionsvorschrift vorgestellt. Der Beitrag setzt mit dem praktischen Teil der Verwendung der Komposition fort. Die Syntax, Semantik, Eigenart, Mächtigkeit und Komplexität der Komposition werden anhand einer Fallstudie unter Beweis gestellt, und die Ergebnisse diskutiert.