Zukünftige Rolle des Übertragungsnetzes bei überwiegend regenerativer Erzeugung
Conference: Die Dynamik des Netzes - Konsequenzen für Erzeugung, Übertragung und Verteilung im sich verändernden Umfeld - 10. ETG/GMM-Fachtagung "Netzregelung und Systemführung"
03/23/2011 - 03/24/2011 at München
Proceedings: Die Dynamik des Netzes - Konsequenzen für Erzeugung, Übertragung und Verteilung im sich verändernden Umfeld
Pages: 6Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Brauner, Günther (Technische Universität Wien, Österreich)
Abstract:
Die nachhaltige Energieversorgung durch starken Ausbau von Windenergie und Photovoltaik führt zu einem leistungsorientierten Betrieb mit geringen Volllaststunden der thermischen Erzeugung und hohem Bedarf an Regel- und Ausgleichsenergie. Ab 2020 sind bereits Erzeugungssituationen in Deutschland möglich, bei denen die thermischen Grundlastkraftwerke zeitweilig durch EE verdrängt werden können. Der leistungsorientierte Ausbau der Übertragungskapazitäten und die Flexibilisierung der Regel- und Ausgleichsenergie mit Unterstützung der thermischen Erzeugungskapazitäten und durch Pumpspeicher sind erforderlich. Es werden Anforderungen an den Netzausbau und die Netzregelung dargestellt und es wird gezeigt, dass zu geringe Übertragungskapazitäten und Speicherkapazitäten zur Regionalisierung der Erzeugung einem erhöhten Einsatz von thermischen Kraftwerken führen werden.